Krank
zu sein ist für niemanden angenehm, daher ist es beruhigend zu wissen, im
Fall des Falles beste Behandlungsmethoden, die besten Ärzte und Kranken-
häuser und mehr Komfort in Anspruch nehmen zu können.
Die private
Krankenversicherung stellt eine Alternative zur gesetzlichen Krankenkasse dar.
Die Leistungen können Sie individuell vereinbaren.
Von der Grundabsicherung
bis zum Top-Schutz (z. B. Einbett-Zimmer, Chefarztbehandlung, Krankenhauswahl
und Heilpraktikerbehandlung) können Sie frei wählen. Und Sie haben auch
Einfluss auf die Beitragshöhe. Denn in der privaten Krankenversicherung richten
sich die Beiträge unter anderem nach dem gewählten Versicherungsschutz.
Darüber hinaus bietet sie die Möglichkeit, Ihr Einkommen bei Arbeitsunfähigkeit
in Folge von Krankheit oder Unfall abzusichern.
Warum
Krankenversicherung?
Sie entscheiden über die individuelle Zusammensetzung
des Versicherungs- schutzes und damit auch über die Höhe des Beitrages.
Keine Zuzahlung für Medikamente, Heil- und Hilfsmittel sowie stationäre
Aufenthalte (Beteiligung an den Kosten erfolgt nur, wenn ein Selbstbehalt vereinbart
wird).
Sie können besondere Behandlungen oder innovative Behandlungsmethoden
versichern (z. B. Heilpraktikerbehandlungen und Naturheilverfahren).
Die Beiträge
steigen nicht altersbedingt.
Beitragsrückerstattung bei Nichtinanspruchnahme
von Leistungen möglich.
Top
Aktuell: Die Pflegevorsorge
Höhere Lebenserwartung, mehr Single-Haushalte und sinkende "Pflege-Bereitschaft"
der jungen Generation als Ursachen für steigende Bedeutung der privaten
Pflegevorsorge.
Weiter zur PFLEGEVERSICHERUNG >>
![]() |